TERMINE

geschrieben am 21. Februar, 2017

 

 

Markus Kopf (Stimme) und Ben Bönniger (Schlagzeug) präsentieren ihr immer wieder Aufsehen erregendes Programm mit Akutagawas Im Dickicht und Edgar Allan Poes Das verräterische Herz am 11. Oktober im Bennohaus Münster (s. Veranstaltungen).
Mit dem perfekt ausbalancierten analogen Gleichgewicht beider Parte stellt diese Version der beiden Werke einen seltenen interpretatorischen Glücksfall dar. Voraussichtlich noch im Herbst dieses Jahres wird die CD-Einspielung des Akutagawa-Textes bei uns erscheinen.

 

 

 

 

 

———————————————————————————————————————————————————————————————-

30. Mai 2020

um 13.00 Uhr und um 16.00 Uhr

Aufführung des Neuen Historienspiel zur Verkündung des westfälischen Friedens von 1648„Vivat Pax – Die Hölle muss leer sein- alle Teufel sind in Münster“.Überwasserkirchplatz(an der Kirche Liebfrauen-Überwasser)

 

28.November 2019

Kunstmuseum Picasso

Beginn 19:00 h

Vortragsreihe im Rausch der Moderne

Kulinarische Avantgarden.

Kunst, Essen und Trinken mit Picasso, Hemingway, Dalí und den Futuristen
 
„»Wirklich gern esse ich nur das, was eine klare und für den Verstand begreifbare Form besitzt. Und wenn ich dieses schreckliche, erniedrigende Gemüse verabscheue, das sich Spinat nennt, so deshalb, weil Spinat formlos ist wie die Freiheit.“ S. Dali
 
Ein literarisch kulinarisches Diner
 Gelesen von

Markus Kopf

18. Oktober 2019

King Arthur von Henry Purcell

Institut für Musik Osnabrück
Emmatheater Osnabrück
Lotterstr. 6
Beginn 19:30 h

https://www.hs-osnabrueck.de/de/veranstaltungen-ifm/2019/10/king-arthur-recomposed-premiere/

 

11. Oktober 2019

Kulturzentrum Bennohaus. 20:00 h

LITERATON

2017-05-08_095718-2

Das Duo LITERATON verbindet Stimme und Schlagzeug in diesem Format zu einer faszinierenden klanglichen Einheit,
die dem Zuhörer unerwartete Fantasieräume eröffnet. Sowohl die fernöstlich-unheimliche Atmosphäre des japanischen Erzählers Ryunosuke Akutagawa,
als auch die klaustrophobische Spannung Edgar Allan Poe‘s werden hier auf sinnliche Weise  erfahrbar.
der Schauspieler Markus Kopf und der Schlagzeuger Ben Bönniger erschaffen den Erzählungen eine eigene Klangwelt
– ein nicht ausschließlich akustisches Erlebnis.


 19. August 2021

Krimilesung

 LITERATON

2017-05-08_095718-2

Das Duo LITERATON verbindet Stimme und Schlagzeug in diesem Format zu einer faszinierenden klanglichen Einheit,
die dem Zuhörer unerwartete Fantasieräume eröffnet. Sowohl die fernöstlich-unheimliche Atmosphäre des japanischen Erzählers Ryunosuke Akutagawa,
als auch die klaustrophobische Spannung Edgar Allan Poe‘s werden hier auf sinnliche Weise  erfahrbar.
der Schauspieler Markus Kopf und der Schlagzeuger Ben Bönniger erschaffen den Erzählungen eine eigene Klangwelt
– ein nicht ausschließlich akustisches Erlebnis.

23. August 2021 Beginn: 19:00 h

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Musikalische Lesung – Pariser Impressionen

Münster: Eine literarisch-musikalische Hommage an die französische Kunstmetropole Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit Texten von Emile Zola, Victor Hugo und Marcel Proust sowie Auszügen aus Briefen und Reisetagebüchern von Franz Marc, August Macke und Paul Klee. Das Klavierduo ONDA VERDE präsentiert Musik von Debussy und Poulenc, es liest: Schauspieler Markus Kopf

28. August 2021

VIII. ORGELNACHT IN ST. LAMBERTI

20.00 bis ca. 23.00 Uhr
“Sie wollten das Paradies und brachten die Hölle” – Täufer in Münster

  1. Orgelnacht in St. Lamberti
    SIE WOLLTEN DAS PARADIES UND BRACHTEN DIE HÖLLE
    Samstag, 28. August 2021
    20.00 – ca. 22.30 Uhr
    Die Täufer in Münster, szenische Lesung von Hans-Peter Boer, mit: Laura Thomas, Markus Kopf, Maximilian von Ulardt – Sprecher, Kammerchor St. Lamberti, Ltg. Alexander Toepper,
    Tomasz A. Nowak – Orgelimprovisationen, Christoph Schulz – Lichtkonzept, Markus Kopf – Regie

18. September 2021

Platz des Westfälischen Friedens – Rathausinnenhof.
Jeweils um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr.

VIVAT PAX – Die Hölle muss leer sein- alle Teufel sind in Münster!

Aufführung des Neuen Historienspiel zur Verkündung des westfälischen Friedens von 1648
„Vivat Pax – Die Hölle muss leer sein- alle Teufel sind in Münster“.

11. März 2021

Lügen haben junge Beine von Ray Cooney

Westfälisches Landestheater

https://westfaelisches-landestheater.de/repertoire/?produktion_id=11600

“Die Sitcom-Farce lebt von Tempo, Timing und all den Bären, die John Frauen und Kindern aufbindet. Die Studiobühne wird zum Heim beider Familien, so kann parallel gespielt werden. Leute werden weggeschlossen, John taucht unter Handtüchern ab. Stanley improvisiert am Telefon, eine Lüge jagt die nächste. Das Ensemble dreht schön an der Gaga-Schraube. […] ein Vergnügen.

Ruhr-Nachrichten, Kai-Uwe Brinkmann

Donnerstag, 29. Oktober 2020 19:30 Uhr Kloster Bentlage (Bentlager Weg 130)

Krimilesung

 LITERATON

2017-05-08_095718-2

Das Duo LITERATON verbindet Stimme und Schlagzeug in diesem Format zu einer faszinierenden klanglichen Einheit,
die dem Zuhörer unerwartete Fantasieräume eröffnet. Sowohl die fernöstlich-unheimliche Atmosphäre des japanischen Erzählers Ryunosuke Akutagawa,
als auch die klaustrophobische Spannung Edgar Allan Poe‘s werden hier auf sinnliche Weise  erfahrbar.
der Schauspieler Markus Kopf und der Schlagzeuger Ben Bönniger erschaffen den Erzählungen eine eigene Klangwelt
– ein nicht ausschließlich akustisches Erlebnis.

Mittwoch, 19. Februar, 2020 um 17 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kulturetage, Alter Steinweg 11, 48143 Münster

Markus Kopf liest Edgar Allan Poe

Der Regisseur und Schauspieler Markus Kopf lädt dazu ein, mit der Erzählung „Das verräterische Herz“ und anderen unheimlichen Geschichten von Edgar Allan Poe in die Tiefen menschlicher Existenz abzutauchen.
Der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe wurde in Boston als Schauspielerkind geboren und verwaiste schon als Zweijähriger.1826 begann er ein Studium an der Universität von Virginia. Erste Publikationen erschienen 1827. Sein weiteres Leben war geprägt von persönlichen Katastrophen, Drogen und Alkohol. Er verarmte und starb im Alter von 40 Jahren in Baltimore. Edgar Allan Poe prägte entscheidend die Genres der Kriminal- und Horrorliteratur. Der Eintritt ist frei.

LITERATON

13. März 2020 Leipziger Buchmesse

 

 

Premiere: TAX,TAXI 20:00 h im Studio des Westfälischen Landestheater

https://westfaelisches-landestheater.de/repertoire/++/produktion_id/5542/

30.Januar 2019

Markus Kopf liest aus dem Roman „Solange es noch geht“ von Hannes Sonntag

Am Mittwoch, den 30. Januar 2019, um 17:00 h Uhr, liest Markus Kopf wieder in der Stadtbücherei um Texte seiner Wahl zu präsentieren. Diesmal stellt er den münsteraner Autor  Hannes Sonntag vor. Dessen soeben erschienenes Werk „Solange es noch geht“ wurde diesen Herbst auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt.
Zum Inhalt:
Jakob Pius Erdmann Sandlitz – schon der Name atmet Vergangenheit. Ein Protagonist, dessen Aufzeichnungen aus den mittleren dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts zunächst keineswegs in die Literatur zu drängen scheinen. Aber dieser Mann ist ein kluger, unbeirrbar freier Geist, ein exzellenter Beobachter und geschliffener sprachlicher Stilist. Einer, der sich vom Zeitgeist nicht vereinnahmen lässt. Und mit zwingender innerer Notwendigkeit endlich aus der Rolle des bloßen Zeitzeugen heraustritt, um zum verdeckten Akteur zu werden. In der Heimlichkeit seines persönlichen Widerstands begegnet er der Jahrzehnte jüngeren S. Aus dem hochkultivierten älteren Herrn entwickelt sich bald ein zäher Kämpfer. „Mein Freund, du lebst in einer Welt, die außer Plötzlichkeiten kaum etwas anzubieten hat. Ist dir das noch nicht aufgefallen? Die planbare Epoche hat abgedankt.“ 
Über Hannes Sonntag
Als Autor ist Hannes Sonntag bisher nicht in Erscheinung getreten. Er ist eine jener außergewöhnlichen künstlerischen Doppelbegabungen. Und nur eine der beiden möglichen Perspektiven – hier die Spielart des konzertierenden Pianisten – war der Öffentlichkeit bislang zugänglich. Sein umfangreiches literarisches Werk dagegen wartet auf Entdeckung. Weitere Informationen finden Sie auf www.literatur-der-zukunft.de/autor/hannes-sonntag

https://www.christa-wessel.de/2019/02/03/zeitgeschichte-er-h%C3%B6ren/